Damit bleibt er -trotz der Erhöhung aufgrund der gestiegenen Ausgaben innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung- auch weiterhin unter dem durchschnittlichen Zusatzbeitrag der GKV, welcher zum 01.01.2023 bei 1,6 % liegt.
Unser überdurchschnittliches Leistungsangebot bleibt auch 2023 -wie gewohnt- bestehen, wodurch Sie als Versicherte und Arbeitgeber weiterhin profitieren!
Weitere Informationen zu unserem Beitragssatz finden Sie hier.
Nutzen Sie Ihr exklusives Beitrittsrecht und wechseln Sie zur BKK MAHLE.
Als traditionelle (betriebsbezogene) Krankenkasse können bei uns alle (Inlands-) Mitarbeiter/-innen des MAHLE-Konzerns und deren Familienangehörige Mitglied werden.
Profitieren Sie zusätzlich von einem unterdurchschnittlichen Beitragssatz und zahlreichen Zusatzleistungen.
Sie benötigen nur drei Minuten, um das Formular auszufüllen.
Alles Weitere erledigen wir für Sie!
Volle Kostenübernahme bei Reiseschutzimpfungen sowie eine kostenlose Auslandsreisekrankenversicherung über die BARMENIA für BKK MAHLE Versicherte.
Als BKK MAHLE Versicherte erhalten Sie zweimal pro Jahr eine kostenlose professionelle Zahnreinigung bei einem unserer Vertragspartner.
Die BKK MAHLE bietet mit dem Gesundheitsprogramm BKK STARKE KIDS bundesweit eine große Auswahl an exklusiven Gesundheits- und Vorsorgeleistungen für Kinder und Jugendliche.
Mit dem Premium-Gesundheitsprogramm BKK STARKE KIDS erhalten Kinder bundesweit kostenfrei eine lückenlose Vorsorge für alle Entwicklungsphasen vom Baby bis zum Teenager.
Die Osteopathie ist ein manuelles Verfahren, das der Behandler mit bloßen Händen ausführt. Medikamente oder der Einsatz von Technik entfallen ganz.
Wir erstatten die Kosten für sechs Behandlungen je Kalenderjahr mit 80 % des Rechnungsbetrages, jedoch höchstens 60 € je Sitzung.
Eine ausführliche Auflistungen vieler weiterer Zusatzleistungen finden Sie unter Leistungen und Zusatzleistungen von A-Z
Die elektronische Gesundheitskarte mit Lichtbild trägt dazu bei, die missbräuchliche Inanspruchnahme von Leistungen einzudämmen. Sie ist technisch so vorbereitet, dass nach und nach weitere Anwendungen hinzugefügt werden können. Mit der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte und dem zukünftigen Aufbau einer sicheren, einrichtungsübergreifenden Kommunikationsinfrastruktur wird die Grundlage für einen sicheren Austausch sowohl wichtiger medizinischer als auch administrativer Daten geschaffen. Dies dient dem Ziel, die Versorgung der Patienten qualitativ zu verbessern sowie effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten.
Anforderung einer neuen Gesundheitskarte Upload eGK Lichtbild
Folgende Informationen sind erforderlich:
Abteilungsleiter
Versicherungen, Beiträge & Vertrieb
Tel.: 07 11 / 2090-84 00
E-Mail: versicherung(at)bkk-mahle.de
Abteilungsleiter
Leistungen & Vertrieb
Tel.: 07 11 / 2090-94 47
E-Mail: leistungen(at)bkk-mahle.de